2019 wurden die Leilinien überarbeitet
Die Fachgesellschaft DMGP, die Deutschsprachige medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie e. V., hat eine Fachpublikation zum Thema „Neurogene Darmfunktionsstörung bei Querschnittlähmung“ veröffentlicht.
Störungen der Blasen- und Darmfunktion sind eine Begleiterscheinung fast jeder Rückenmarksverletzung. Nach einer Rückenmarksverletzung kann es für Betroffene eine große Herausforderung darstellen, ihre Ausscheidungen geplant und von außen steuern zu müssen. Bereits in der Rehabilitationsphase ist es Ziel, ein Darmmanagement aufzubauen, das sich langfristig anwenden lässt und langzeitverträglich ist.
Die Leitlinien der DMGP sollen dabei klare Handlungsanweisungen bei der Erkennung der neurogenen Darmfunktionsstörung und bei der Erstellung und Durchführung eines Darmmanagements geben. Aktuelle Erkenntnisse zu Definition, Diagnostik, Therapie sowie dem Darmmanagement werden in den Leitlinien zusammengetragen, um ein einheitliches Behandlungsniveau zu gestalten und die Prävention von Komplikationen zu gewährleisten.