Für jeden Mensch im Rollstuhl ist die Schulter von entscheidender Bedeutung, um sich im Alltag gezielt und uneingeschränkt fortbewegen zu können und am öffentlichen Leben teilzunehmen.
Im Workshop Schulter Stufe 1 werden neben den anatomischen und physiologischen Grundkenntnissen über das Schultergelenk und seine Funktion im Gesamtsystem Körper Techniken zur Kräftigung, Dehnung und Entspannung vermittelt und geübt. Ergänzend dazu werden die ökonomische Rollstuhlfahrtechnik und optimale Sitzposition im Rollstuhl erarbeitet, um ein effizientes und gelenkschonendes Antreiben des Rollstuhls zu gewährleisten.
bequeme Kleidung, Theraband und Hanteln (falls vorhanden).
Menschen mit Tetraplegie C5 und höher nehmen idealerweise mit einer Begleitperson teil.
Die Kosten setzen sich zusammen aus:
Kosten für Kursleitung und -räume trägt die Manfred-Sauer-Stiftung.