Zusatzinfos
Das KIC-System
Das KIC-System haben wir für Personen entwickelt, die mehrfach am Tag die Blase mit einem Katheter entleeren (ISK), zwischendurch aber nicht kontinent sind und deshalb ein Kondom-Urinal tragen. Das hat zur Folge, nach jedem Katheterisieren ein neues Kondom ankleben zu müssen, was zu einer zusätzlichen Belastung der Haut führen kann.
Anwendung
Anwendung des KIC-Systems

Das Kondom mit Daumen und Zeigefinger halten, die Öffnung des Kondoms über den Teller der Kupplung heben, die Kupplung in der Öffnung mittig ausrichten.

Kupplungshülse andrücken und durch Drehen feststellen (arretieren).

An Kondom und Kupplung ziehen, um die Verbindung zu überprüfen.
Danach das Kondom wie gewohnt anlegen bzw. fixieren.

Zum Trennen der Verbindung zwischen Kondom und einleitendem Schlauch des Urinbeutels die Kupplung lösen.

Die Zähnchen des Spreizringes in die Kondomöffnung führen.

Das Kondom durch Schließen der Scherengriffe öffnen.

Das Kondom mit dem Spreizring soweit wie möglich nach hinten führen, dass die Eichel vollkommen frei liegt.

Desinfizieren und Katheterisieren.

Gleitmittelrückstände u. ä. entfernen, danach das Kondom mit dem Spreizring wieder nach vorne führen.

Spreizring schließen und abnehmen.

Kupplung wieder anschließen und die Verbindung durch Zugtest überprüfen.