Startseite >> Stifter >> Körperbewusstsein >> Entspannung
Wohlfühlen in der Manfred-Sauer-Stiftung
Zur Ruhe kommen
Zu sich selbst finden
Die Manfred-Sauer-Stiftung ist nicht nur ein Ort der Begegnung und der Motivation, sondern auch eine Stätte, in der Menschen mit Querschnittlähmung zur Ruhe kommen können. Im rollstuhlgerechten Wellness-Bereich des Hotels genauso wie bei Entspannungskursen.
Oder einfach bei einer ruhigen Runde durch den Stiftungsgarten, der mit seinem Seerosenteich und dem Blick auf die umliegenden Wälder zum Verweilen einlädt.



Kundalini-Yoga
Körperhaltung und Atemführung
Die Manfred-Sauer-Stiftung veranstaltet regelmäßig Entspannungskurse für Menschen mit Querschnittlähmung – unter anderem Kundalini-Yoga, das auf alle Bereiche des Seins, auf die physische und geistige Ebene, einwirkt. Yoga kann helfen, Stress zu bewältigen, die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen, Nervosität zu mindern und Schmerzen zu lindern.
Die Asanas (Übungen) und Kriyas (Übungsreihen) sind zugleich dynamisch und meditativ, kräftigend und entspannend, heilend und belebend. Sie bieten in ihrer Kombination aus Körperhaltung und Bewegungsabläufen, innerem Konzentrationspunkt und Pranayama (Atemführung) eine ungeheure Vielfalt an.
(Alle Fotos von Reiner Pfisterer, Copyright: Antje Kuwert)
Eine detaillierte Kurs-Beschreibung finden Sie im Kursprogramm.



Pilates und mehr
Starke Mitte – ruhiger Geist
Das umfassende Trainingsprogramm nach Joseph H. Pilates – modifiziert für Menschen im Rollstuhl – stärkt, kräftigt, dehnt und fördert die Flexibilität sowie die Beweglichkeit des Oberkörperbereiches. Es werden Muskeln, Gelenke und das Bindegewebe gleichermaßen mit einbezogen.
Die Übungen im Sitzen und Liegen, auch mit dem Einsatz unterschiedlicher Pilates-Kleingeräte, fördern die körperliche und geistige Ausdauer; energetische Blockaden und Verspannungenkönnen sich lösen. Die Vielfältigkeit der Pilatesübungen ermöglicht es, dass alle im Kurs jeweils auf ihrem persönlichen Level arbeiten, gefordert, aber nicht überfordert werden.
Verschiedene Entspannungstechniken wie Fantasiereisen, Bodyscan und progressive Muskelentspannung können Begleiterscheinungen wie Spastiken, Restless Legs oder neuropathische Schmerzen positiv beeinflussen.
Eine detaillierte Kurs-Beschreibung finden Sie im Kursprogramm



Vibroakustik
Klänge und Schwingungen
Unter Vibroakustik versteht man die Übertragung von Schwingungen aus einem Musikinstrument auf den menschlichen Körper. In diesem Seminar steht die Gesundheitsförderung im Vordergrund, Ziel ist eine verbesserte Körperwahrnehmung und das Erlernen der Fähigkeit, die körpereigenen Reaktionen auf Schwingungen zu nutzen. Das Körperschema kann verbessert, Schmerz gelindert, die Stimmung gehoben und die psychische Situation stabilisiert und gegebenenfalls gestärkt werden. Vermittelt werden aktive und passive Übungen, die zu Hause allein oder mit anderen Menschen angewendet werden können.
Eine detaillierte Kurs-Beschreibung finden Sie im Kursprogramm






Oase im Grünen
Ein Engel und viel Federvieh
Zwischen Wald und Stiftungsgelände liegt der Garten der Manfred-Sauer-Stiftung. Zwischen Blumenrabatten und einem rollstuhlgerechtem Rundweg lädt der Seerosenteich mit einer Engelsskulptur zum Verweilen ein.
Wer Lust auf etwas lebhaftere Naturbetrachtung hat, kann gleich daneben die Stiftungshühner bei ihrem geschäftigen Treiben beobachten.




Wellness
Wärme, Wasser und Ruhe
Im Stiftungsgebäude befindet sich das Gesundheitszentrum mit Fitnessstudio, Bewegungsbecken und einer Saunalandschaft.
Das Bewegungsbad – mit Gegenstromanlage – lädt ein zur Entspannung im angenehm temperierten Wasser. Dank Lift können sich auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bequem und sicher ins Wasser gleiten lassen.
Biosauna, finnische Sauna und Dampfbad bieten entspannende Wärmeanwendungen für den individuellen Geschmack. Für die anschließenden Ruhephasen stehen der Saunagarten und ein Ruheraum zur Verfügung.
Alle Zugänge sowie die Duschen und Umkleiden sind rollstuhlgerecht gestaltet.
Mehr Informationen zum Gesundheitszentrum finden Sie auf unseren Gastgeber-Seiten: