Sport im Rollstuhl
indoor und outdoor
Lust auf Bewegung
Rollstuhl-Nationalmannschaften, Freizeitsportler und Rollstuhl-Potatoes mit gelegentlichem Bewegungsdrang können bei uns indoor und outdoor trainieren und sich austoben.
Auf dem weitläufigen, rollstuhlgerechten Stiftungsgelände und im Stiftungsgebäude selbst gibt es unzählige Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden: Sporthallen, Rundwege für eine kleine Spazierfahrt, eine Handbike–Trainingsstrecke, Boule- und Bogenschießplätze, rollstuhlgerechte Fitnessgeräte im Gesundheitszentrum – und direkt hinterm Haus als großer grüner Sportplatz der Wald mit einem Netz aus Wander- und Handbike-Routen.
Kurse und Termine
Hotelgäste und Interessierte können den Bogenschießplatz gerne nach Absprache mit dem Gesundheitszentrum nutzen, das auch Bögen zum Ausleihen bereit hält.
Bei Veranstaltungen und Seminaren können die Plätze ebenfalls zugebucht werden (inklusive Einweisung durch das Team des Gesundheitszentrums).
Zudem finden regelmäßig Einsteigerkurse und ein offenes Bogenschießen statt. Die Termine finden Sie in unserem Terminkalender, beziehungsweise im Kursprogramm.

Handbikestrecke
„Kaiser-Ring“
Eine tolle Trainingsstrecke für Rollstuhlfahrer und Handbiker mit einer Länge von 500 Metern und einer Steigung, beziehungsweise einem Gefälle, von bis 5,4% . Kurven und Ausweichstrecken sorgen für Abwechslung.
Der Rundkurs wird auch gerne zum Warmfahren für eine längere Tour genutzt – oder zum entspannten Flanieren durch die Stiftungsanlage.

Natur pur
mit dem E-Handbike
Bei verschiedenen Mehrtageskursen für E-Handbiker geht es auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen durch die wundervolle Landschaft rund um die Manfred-Sauer-Stiftung. In Zusammenarbeit mit dem adViva-Handbiketeam stehen die Freude an der Natur und Bewegung ohne Leistungsgedanke im Vordergrund.
Strecken und Fahrzeiten richten sich nach dem Konditionslevel der Gruppe, die bei Bedarf geteilt wird, damit niemand überfordert, aber auch nicht unterfordert ist.
Die Kurse sind auch für Bikefans mit Tetraplegie geeignet, sofern sie über eine ausreichende Handfunktion zur Betätigung der Bremsen verfügen.
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in unserem Kursprogramm:
Waldwege-Netz für (E-)Handbiker
Wer als (E-)Handbiker auf eigene Faust die Gegend erkunden will, kann das seit August 2017 rund um die Manfred-Sauer-Stiftung tun. Sie ist Startpunkt von fünf gut ausgeschilderten und erprobten Strecken, die unterschiedlich lang sind (von 4,6 bis 32 Kilometer) und verschiedene Schwierigkeitsstufen aufweisen (je nach Strecke sind zwischen 75 und 526 Höhenmeter zu bewältigen).
Das Waldwege-Netz entstand in einer Kooperation des Naturparks Neckartal-Odenwald und der Manfred-Sauer-Stiftung.
Sportlich, sportlich! Wochenendkurse in der Manfred-Sauer-Stiftung
Kurse zu einzelnen Sportarten sind fester Bestandteil des Kursprogramms der Manfred-Sauer-Stiftung. Einige Beispiele:
- Abwechslungsreich und dynamisch: Badminton im Rollstuhl. Auch Rollstuhlfahrer, die noch nie einen Badmintonschläger in der Hand hatten, sind hier richtig: Unter fachkundiger Leitung werden die verschiedenen Grundschläge erklärt und eingeübt, Fahrtechniken gezeigt und durch gezielte Übungen trainiert. Fortgeschrittene und Personen mit Turniererfahrung kommen ebenfalls nicht zu kurz: Für sie steht die Verbesserung der Schlag- und Fahrtechnik auf dem Programm – und sie können sich mit gleichstarker Konkurrenz messen sowie Spielerfahrung sammeln.
- Zweikampf mit Köpfchen: Rollstuhlfechten. Eine der vielseitigsten Sportarten, die Konzentration und Koordination fördert, Aggressionen abbaut und körperliche und geistige Fitness sowie Disziplin gleichermaßen schult. Motivation, Fairness und Toleranz spielen ebenfalls eine große Rolle. Die Aktionen werden beim Rollstuhlfechten ausschließlich mit den Armen und – soweit möglich – mit dem Oberkörper ausgeführt. Eine eingeschränkte Oberkörper-, Arm- und Handfunktion hindert nicht an der Ausübung dieser Sportart. Bei Bedarf wird die erforderliche Ausrüstung zur Verfügung gestellt.
- Flexibilität und Beweglichkeit im Oberkörper: Pilates und mehr. Das Trainingsprogramm nach Joseph H. Pilates, modifiziert für Menschen im Rollstuhl, stärkt, kräftigt und dehnt, fördert die Flexibilität und Beweglichkeit des Oberkörperbereiches. Insbesondere die kleinen Haltemuskeln der Wirbelsäule werden aktiviert und der Rücken entlastet. Die durch das Rollstuhlfahren beanspruchten Bereiche, wie z. B. Schultergürtel und Arme, erfahren spürbare Entlastung und wohltuende Dehnung. Verschiedene Entspannungstechniken wie Fantasiereisen, Bodyscan und progressive Muskelentspannung können Begleiterscheinungen wie Spastiken, Restless Legs oder neuropathische Schmerzen positiv beeinflussen.

barrierefrei und komfortabel
die Ludwig-Guttmann-Halle
Die Sporthalle besteht u.a. aus zwei Hallen. Die größere Halle 15 × 28 m gehört mit ihrer umfangreichen Ausstattung zu den modernsten barrierefreien Sporthallen Europas. Alles befindet sich unter einem „Dach“, so dass die Sporthallen sowohl über die Tiefgarage als auch vom Hotel oder Restaurant erreichbar sind. Alternativ bzw. ergänzend zur Ludwig-Guttmann-Halle kann der Rollstuhlparcours oder die Handbike-Trainingsstrecke genutzt werden.
barrierefrei, alles unter einem Dach
- Zugang über Tiefgarage und vorgelagerte Parkplätze
- Geräumiger Durchfahr-Aufzug für maximal 12 Rollis Spielfeldebene
- Rollstuhlgarage
- Trainingshalle 25m × 12m für Bogenschießen, Tischtennis, Fechten, Tanzen, Mobilitätstraining usw.
- 4 Nasszellen-Blöcke jeweils ausgestattet mit einer integrierten WC/Dusche,
- 6 Gemeinschaftsduschen, 1 Umkleideraum mit gepolsterten Bänken für ca. 20 Personen
- Sporthalle mit Basketball- und Badmintonfeld im Turniermaß 15m × 28m
- Ringsum Auslaufzonen, seitlich 3m, stirnseitig 4m
- Hebebühne 3m × 8m für Siegerehrungen, Konzerte usw.
- Vorgelagerter abtrennbarer Warm-up-Bereich
- Zuschauer-Galerie an 3 Seiten
- Bewirtungsmöglichkeiten für kleine Gerichte und Bar u. a. mit Zapfanlage
- Zugang über zwei hausinterne Flure zum Restaurant, zur Kreativ-Werkstatt, Übungsküche und zu den Hotelzimmern (80 rollstuhlgerechte Betten in 50 Zimmern), Wellness- und Fitnessbereich