Rollstuhlfechten ist eine der vielseitigsten Sportarten und wird auf inklusiver Basis betrieben. Jeder, mit oder ohne Handicap, jung oder alt, kann diesen Sport ausüben. Es werden Konzentration und Koordination gefördert, Aggressionen abgebaut, körperliche und geistige Fitness sowie Disziplin gleichermaßen geschult. Zudem spielen Motivation, Fairness und Toleranz eine große Rolle. Die Aktionen werden beim Rollstuhlfechten ausschließlich mit den Armen und – soweit möglich – mit dem Oberkörper ausgeführt. Eine eingeschränkte Oberkörper-, Arm- und Handfunktion hindert nicht an der Ausübung dieser Sportart.
Schwerpunkte:
- Kennenlernen der Sportart
- Erlernen der grundlegenden Techniken und Aktionen
- Fahrtechnik und – training
- Training und Wettkampf mit Fechter*innen aus Kurs und Verein
- Kleines Abschlussturnier
Bitte mitbringen:
- Sportkleidung
- Alltagsrollstuhl (wenn vorhanden)
- Bei Anmeldung ist das Geschlecht, die Kleider- und Handschuhgröße sowie der Kopfumfang (vertikale Kinn/Stirn) anzugeben
- Bitte angeben sofern eine eingeschränkte Handfunktion besteht um im Vorfeld den Hilfsmittelbedarf abzuklären.
- Das erforderliche Material wird zur Verfügung gestellt. Jeder kann selbstverständlich auch seine eigene Ausrüstung mitbringen
Kurskosten:
- Menschen mit Querschnittlähmung 102,-€
- 1 PartnerIn / Assistenz 102,– €
Die Kosten setzen sich zusammen aus:
- 2 x kleiner Mittagstisch (jeweils inkl. einem alkoholfreien Getränk)
- 1 x Kaffeepause
- 2 x Abendessen (ohne Getränk)
Kosten für Kursleitung und -räume trägt die Manfred-Sauer-Stiftung.