Yoga ist eine Philosophie für eine bewusste körperliche, geistige und seelische Entwicklung.
Das in den Kursen vermittelte Kundalini-Yoga, speziell für Menschen mit Querschnittlähmung, wirkt auf alle Bereiche des Seins, d.h. die physische und geistige Ebene. Es wirkt positiv auf den Fluss der Lebensenergie und unterstützend auf dem individuellen Weg zu einem bewussten Leben.
Yoga kann helfen, Stress zu bewältigen, die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen, Nervosität zu mindern und Schmerzen zu lindern.
Die Asanas (Übungen) und Kriyas (Übungsreihen) sind zugleich dynamisch und mediativ, kräftigend und entspannend, heilend und belebend.
Sie bieten in ihrer Kombination aus Körperhaltung und Bewegungsabläufen, innerem Konzentrationspunkt und Pranayama (Atemführung) eine ungeheure Vielfalt an. Ergänzt durch den Gebrauch von Mantras (Meditationsworten), Mudras (Handhaltungen) und Bhandas (Körperschleusen) bieten diese Möglichkeiten, einen individuellen Schwerpunkt zu finden.
Der Atem hat einen zentralen Stellenwert und wird praktisch während allen Übungen bewusst geführt. Nach jeder Übungsreihe folgt eine Tiefenentspannung und im Anschluss wird die Dhyana (Meditation) in zahlreichen Varianten als energetisch notwendiger Ausgleich zu den Körperübungen genutzt.
Die Kursinhalte der Stufe 1 und Stufe 2 bauen aufeinander auf. Sie sollten auf jeden Fall den Kurs Stufe 1 besucht haben oder die entsprechenden Fähigkeiten erlernt haben um am Kurs Stufe 2 teilnehmen zu können.
bequeme sportliche Kleidung, Decke zum Zudecken für die Entspannung und ein Kissen
Die Kosten setzen sich zusammen aus:
Kosten für Kursleitung und -räume trägt die Manfred-Sauer-Stiftung.
Foto von Reiner Pfisterer, Copyright Antje Kuwert